Hallo,
in den letzten Wochen sind hier bei uns wieder einige Nueinsteiger ins Forum gekommen.
Um seinen neuen Detektor besser zu verstehen und weniger Mühe bei der Identifizierung der einzelnen Signale zu haben ist es sinnvoll eine Teststrecke anzulegen.
Dazu einfach die unterschiedlichsten Objekte im nicht verschrotteten Boden eingraben und sich peniebel notieren wo was liegt.
Als weitere Option kann man nochmals eine Reihe von Objekten mit Eisenschrott in der Nähe verbuddeln. Oftmals werden durch die sog. Eisenmaskierung die Töne wesentlich verzerrter ausgegeben und der Anfänger / mit dem jeweiligen Detektor unerfahrene Nutzer erkennt nicht das er etwas schönes überläuft.
Mit dieser einfachen Methode kann man binnen kürzester Zeit seinen Detektor verstehen und die Erfolgsquote wesentlich verbessern.
Viiiiel Erfolg!

