ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Dringende Frage was oder wo war es mal

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Jotta » Mi 13. Nov 2013, 22:22

xanaton hat geschrieben:Huhu also ich habe mich mal umgehört und weis auch einige Punkte die meine Suche eventuell was verbessern,es gab zb ein Versorgungszug der eintreffen sollte aber die Brücke wurde dabei gesprengt dort drunter verläuft ein Fluss ,ich dachte auch mal an magnetfischen weis aber nicht ob das viel sinn macht ,das zweite ist ich benutze ja den Dedektor Garret Ace 150 ich hoffe der ist als Anfänger erstmal ausreichend oder hoffe das er überhaubt was bringt.Desweitern würde mich aber mal Interesieren wo man zb Karten sehen kann was früher hier war oder wie genau der Krieg oder die Schlachten aus der Mittelzeit wo genau bzw Umfeld sie stattfunden.Da wäre ich mal über eine Antwort sehr erfreut ,ich gebe euch mal paar Daten eventuell bekommt ihr ja was heraus also der Ort ist Windeck 51570 die Vororte Windeck-Obenau Windeck-rosbach,Windeck -Hurst usw .



Guck mal bei www.geodatenzentrum.de!!! Da kannst du dir alte karten bestellen z.B. Preußischekarten aus dem Gebiet. Oder Reichskarten. Eine Karte kostet 15 Euro.
Kannst ja mal den Kundendienst anrufen. 0221/1474994
Jotta Offline


 

Information

Beitragvon Jotta » Mi 13. Nov 2013, 22:29

Jotta hat geschrieben:
xanaton hat geschrieben:Huhu also ich habe mich mal umgehört und weis auch einige Punkte die meine Suche eventuell was verbessern,es gab zb ein Versorgungszug der eintreffen sollte aber die Brücke wurde dabei gesprengt dort drunter verläuft ein Fluss ,ich dachte auch mal an magnetfischen weis aber nicht ob das viel sinn macht ,das zweite ist ich benutze ja den Dedektor Garret Ace 150 ich hoffe der ist als Anfänger erstmal ausreichend oder hoffe das er überhaubt was bringt.Desweitern würde mich aber mal Interesieren wo man zb Karten sehen kann was früher hier war oder wie genau der Krieg oder die Schlachten aus der Mittelzeit wo genau bzw Umfeld sie stattfunden.Da wäre ich mal über eine Antwort sehr erfreut ,ich gebe euch mal paar Daten eventuell bekommt ihr ja was heraus also der Ort ist Windeck 51570 die Vororte Windeck-Obenau Windeck-rosbach,Windeck -Hurst usw .



Guck mal bei http://www.geodatenzentrum.de!!! Da kannst du dir alte karten bestellen z.B. Preußischekarten aus dem Gebiet. Oder Reichskarten. Eine Karte kostet 15 Euro.
Kannst ja mal den Kundendienst anrufen. 0221/1474994



Der Nachteil ist das bestimmt viel Gelände von damals bebaut wurde. Habe mir auch eine Karte bestellt von meinem Ort um 1850. Finde ich voll interessant wie es früher hier ausgesehen hat.
Ach ja die Karte ist wie ein Poster ca. 60 x 90
Jotta Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon strulle60 » Mi 13. Nov 2013, 23:40

Hi Aus eigener Erfahrung mit dem ACE 150 kannst du was finden , da er aber sehr verreist rate ich dir zu einen Pinpointer ,das ist bei der Ungenauigkeit des ACE eine unbezahlbare Anschaffung. :weisheit: Mfg Strulle. :mrgreen:
strulle60 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 24. Okt 2013, 19:45
Metallsonde: Deep Tech Vista RG1000 V2 Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste