ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Römer

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon matt. » Fr 10. Jan 2014, 23:48

Thomas-h hat geschrieben:Hallo freut mich dass er (euch) beziehungsweis dir Ebinger1 gefällt Gruaß Thomas



Hallo Thomas Schöne Münze! Aber behalte das lieber für dich^^ Wenn Manfred sein Detektor hat Treffen wir uns auf ein sondeln. 8-) mfg matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information

Beitragvon matt. » Fr 10. Jan 2014, 23:50

oli03 hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:
oli03 hat geschrieben:Also bezugnehmend auf die letzten Berichte, würde mit der Veröffentlichung solcher Funde vorsichtig sein.


Welche Berichte denn :?: :?: :?:


Na der mit den Hausdurchsuchungen.

Ich :?:
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas-h » Fr 10. Jan 2014, 23:57

matt. hat geschrieben:
Thomas-h hat geschrieben:Hallo freut mich dass er (euch) beziehungsweis dir Ebinger1 gefällt Gruaß Thomas



Hallo Thomas Schöne Münze! Aber behalte das lieber für dich^^ Wenn Manfred sein Detektor hat Treffen wir uns auf ein sondeln. 8-) mfg matt.

Hallo matt. ja da hast e recht,, ein rostiger nagel bekommt mehr anklang ,,als eine schöne münze die bilder werden runtergezogen wie bei den weltmeister aber das maul bekommt keiner auf,, wird mir eine lehre sein was zu zeigen ,, :thumbdown :thumbdown
Thomas-h Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 838
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 10:23
Metallsonde: MD-6006 Metalldetektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Sa 11. Jan 2014, 00:13

uote="Thomas-h"]
matt. hat geschrieben:
Thomas-h hat geschrieben:Hallo freut mich dass er (euch) beziehungsweis dir Ebinger1 gefällt Gruaß Thomas



Hallo Thomas Schöne Münze! Aber behalte das lieber für dich^^ Wenn Manfred sein Detektor hat Treffen wir uns auf ein sondeln. 8-) mfg matt.

Hallo matt. ja da hast e recht,, ein rostiger nagel bekommt mehr anklang ,,als eine schöne münze die bilder werden runtergezogen wie bei den weltmeister aber das maul bekommt keiner auf,, wird mir eine lehre sein was zu zeigen ,, :thumbdown :thumbdown [/quote]


Genau so ist es!!! Wie beim Brauner26 ein freund von mir, der Waffen gefunden hat u nur wissen wollte was das für welche sind...ja glaubst er hätte eine richtige Antwort darauf bekommen^^! Da muss schon was anderes einstellen...haste was biste was :!: :!: :!: :weisheit: immer mit Vorsicht
zu genießen. Gruß matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Sa 11. Jan 2014, 03:31

oli03 hat geschrieben:Also bezugnehmend auf die letzten Berichte, würde mit der Veröffentlichung solcher Funde vorsichtig sein.



Genau :?

Du hast vergessen zu erwähnen das solche gammelige Römer von einen unschätzbaren wissenschaftlichen und archäologischen Wert sind und das mit der Unterschlagung solcher Wahnsinns Funde die Geschichte aller manschen beraubt wird :popcorn:
Alleine aufgrund dessen das Mann über die Römer nur sperliche Informationen besitzt die auf Spekulationen beruhen.
Schon Mall auf der Numismata gewesen?


Gruss Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Sa 11. Jan 2014, 04:13

Es sei den er wurde 300km nördlich der Limes Grenze gefunden :popcorn:
Was aber sehr wahrscheinlich nicht der fall ist.


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 11. Jan 2014, 07:24

dalmat78 hat geschrieben:
oli03 hat geschrieben:Also bezugnehmend auf die letzten Berichte, würde mit der Veröffentlichung solcher Funde vorsichtig sein.



Genau :?

Du hast vergessen zu erwähnen das solche gammelige Römer von einen unschätzbaren wissenschaftlichen und archäologischen Wert sind und das mit der Unterschlagung solcher Wahnsinns Funde die Geschichte aller manschen beraubt wird :popcorn:
Alleine aufgrund dessen das Mann über die Römer nur sperliche Informationen besitzt die auf Spekulationen beruhen.
Schon Mall auf der Numismata gewesen?


Gruss Dalmat


Gab es auf der Messe auch eine römische Münze :?: :?: :?:










:ironie
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste