Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Funkkopfhörer

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Mozarttaler » So 9. Feb 2014, 23:54

Hallo,

hat von euch jemand Erfahrung welcher Funkkopfhörer beim EuroTek PRO problemlos funktionieren könnte ?

MFG Mozarttaler
Mozarttaler Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 88
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:46
Metallsonde: Garret AT Pro International und EuroTek PRO

Information


Beitragvon redflat » Mo 10. Feb 2014, 17:08

Das würde mich auch interessieren!!
redflat Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Markus1049 » Mo 10. Feb 2014, 23:13

Gibt es überhaupt Funkkopfhörer die man Verwenden könnte ? Ich kenne bis jetzt nur die normalen die eine große Basisstation verwenden, und die dürfte Strom aus der Steckdose haben wollen... Glaube kaum, das ich unterwegs 230 Volt zur Verfügung habe, oder sieht das jemand anders ? :lol:

Lg Markus
:popcorn:
Markus1049 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 17:02
Wohnort: 55118 Mainz
Metallsonde: Teknetics Eurotek Garrett ACE 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!


Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Markus1049 » Di 11. Feb 2014, 17:14

@ Mozarttaler:

Also wenn ich jetzt mal Zugrunde lege, das die Polarität für die Signalabnahme dem Entspricht, wie es bei einem normalen Kabelgebundenen Kopfhörer der Fall ist, so kann man im Grunde jeden Funkkopfhörer der Aufgelisteten Modelle verwenden.

Sollten die Hersteller aber ihr eigenes Süppchen kochen, dann müste man bei der Signalabnahme auf der Platine die Kabel umlöten.Je nach Marke und Model könnte das dann etwas Zeit in Anspruch nehmen, währe allerdings durchaus machbar.

Lg Markus
:popcorn:
Markus1049 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 17:02
Wohnort: 55118 Mainz
Metallsonde: Teknetics Eurotek Garrett ACE 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 11. Feb 2014, 18:56

Ist die Polarisation (oder wie heißt das?) bei Steckverbindungen für Kopfhörer nicht genormt :?:

Ich hatte meinem Junior zum Teknetics Delta einen Rapoo Funkkopfhörer gekauft.
Keine merkliche Verzögerung, nur die Töne wurden einen kleinen Tick dunkler / sonorer ausgegeben.

Der Rapoo lief im Dauerbetrieb etwas mehr als 6 Stunden...
Zuletzt geändert von Ebinger1 am Di 11. Feb 2014, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Markus1049 » Di 11. Feb 2014, 19:18

Ebinger1 hat geschrieben:Ist die Polarisation (oder wie heißt das?) bei Steckverbindungen für Kopfhörer nicht genormt :?:


Was die Kabelgebundene Variante betrifft, meines Wissen´s ja.Daher ja meinen Verweis auf diese Variante.Ich hatte zwar vor längerer Zeit mal einen Funkkopfhörer,hatte diesen allerdings nicht Aufgeschraubt, von daher ist das mit der Funkvariante natürlich nur eine Vermutung.Die möglichkeit einer anderen Polung in der Schaltung des Basisteils ist allerdings durchaus möglich.Das andere ist ja der Übertragungsweg selbst, der Entweder über eine Frequenz, Infrarot, oder diversen anderen Verbindungen stattfindet.

Lg Markus
:popcorn:
Markus1049 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 17:02
Wohnort: 55118 Mainz
Metallsonde: Teknetics Eurotek Garrett ACE 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mozarttaler » Di 11. Feb 2014, 20:39

Vielen Dank für die Antworten, werd mir dann mal den Rapoo bestellen :) - endlich!
Mozarttaler Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 88
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:46
Metallsonde: Garret AT Pro International und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste