Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Funde aus Römerzeit?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon matt. » Mi 7. Mai 2014, 22:23

zinnsoldat hat geschrieben:Und ich lasse mir mein Deutschsein nicht von irgendwelchen Analphabeten vermiesen!




:twisted:
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information

Beitragvon Thomas-h » Mi 7. Mai 2014, 22:25

matt. hat geschrieben:Zeigt lieber mal alle hier eure..Funde. ..nicht immer nur schreiben und blöd schauen usw...los raus mit die Römer Kelten Mittelalter Bronzezeit. .Steinzeit. .. :angst: mfg





PEACE :winken: Seids freindlich hob I gsagt noamoi.. jawoi Mir kannst no a Weissbier bringa !  :winken: :lol:

:angst: so was kann man hier doch nicht zeigen :winken: und ich mag noch an neger (colaweizen) :bash
Thomas-h Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 838
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 10:23
Metallsonde: MD-6006 Metalldetektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon moussa82 » Mi 7. Mai 2014, 22:27

zinnsoldat hat geschrieben:Und ich lasse mir mein Deutschsein nicht von irgendwelchen Analphabeten vermiesen!


Was hat das hier alles mit Deutsch sein zu tun? Ich glaube Du hast Dich im Forum geirrt. Und jetzt lass gut sein. :thanks
moussa82 Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 38
Registriert: So 4. Mai 2014, 12:22
Metallsonde: XP DEUS V3 3.2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mi 7. Mai 2014, 22:31

Immer cool bleiben. Ich erinnere nur an ein Stück langgezogenes Blei welches man auch als Musketenkugel interpretieren könnte. Daraus wurde die Entdeckung des Varus-Schlachtfelds. Oder an das Stück verrostete Eisen was sich dann als römisches Hufeisen entpuppte und zur Entdeckung der Schlacht am Harzhorn führte.

Gut, bei Nägeln ist es schwieriger, da etwas abzuleiten, da die über lange Zeit unverändert blieben und daher nur schwer bestimmbar sind.



Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas-h » Mi 7. Mai 2014, 22:31

52 antworten ob wir die 100 schaffen :jump: :ironie
Thomas-h Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 838
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 10:23
Metallsonde: MD-6006 Metalldetektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon zinnsoldat » Mi 7. Mai 2014, 22:33

Nein!
zinnsoldat Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:44
Wohnort: Da wo ich meinen Hut hinhäng!
Metallsonde: deus xp wireless

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas-h » Mi 7. Mai 2014, 22:34

56 :mrgreen:
Thomas-h Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 838
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 10:23
Metallsonde: MD-6006 Metalldetektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon moussa82 » Mi 7. Mai 2014, 22:36

Thomas-h hat geschrieben:
moussa82 hat geschrieben:
zinnsoldat hat geschrieben:.....vielleicht interessanter ALS ein rostiger Nagel..?

Weisst Du, solche Naegel kannst Du auf der Seite "alte Roemer" für ein paar Euro kaufen, der Wert ist mir egal, denn ich finde es interessant das dieser rostige Nagel fast 2000jahre im boden vor sich hingerostet ist. Es istvhalt interessant. Danke :winken:

nur mal so eine frage --wer sagt dass er römisch ist :idea:



Es gibt eine Seite die heisst "alteroemer.de" , da ich hier ja nur blöde Antworten bekommen habe, habe ich bilder per mail gesendet und die konnten mir sagen das es sich um roemische Naegel handelt.
moussa82 Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 38
Registriert: So 4. Mai 2014, 12:22
Metallsonde: XP DEUS V3 3.2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Mi 7. Mai 2014, 22:37

Thomas-h hat geschrieben:
matt. hat geschrieben:Zeigt lieber mal alle hier eure..Funde. ..nicht immer nur schreiben und blöd schauen usw...los raus mit die Römer Kelten Mittelalter Bronzezeit. .Steinzeit. .. :angst: mfg





PEACE :winken: Seids freindlich hob I gsagt noamoi.. jawoi Mir kannst no a Weissbier bringa !  :winken: :lol:

:angst: so was kann man hier doch nicht zeigen :winken: und ich mag noch an neger (colaweizen) :bash





Da hast du recht Tom :winken: :angst: Mir samma oiwei brandig :D a dunkles Weißbier bringa freilich :thumbup
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas-h » Mi 7. Mai 2014, 22:39

Weisst Du, solche Naegel kannst Du auf der Seite "alte Roemer" für ein paar Euro kaufen, der Wert ist mir egal, denn ich finde es interessant das dieser rostige Nagel fast 2000jahre im boden vor sich hingerostet ist. Es istvhalt interessant. Danke :winken:[/quote]
nur mal so eine frage --wer sagt dass er römisch ist :idea:[/quote]


Es gibt eine Seite die heisst "alteroemer.de" , da ich hier ja nur blöde Antworten bekommen habe, habe ich bilder per mail gesendet und die konnten mir sagen das es sich um roemische Naegel handelt.[/quote]
ok :thanks
Thomas-h Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 838
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 10:23
Metallsonde: MD-6006 Metalldetektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste