Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

gleichgesinnte

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Ebinger1 » Fr 5. Okt 2012, 11:38

Es gab in den verganenen Jahren keine mir bekannten Unfälle beim Angraben von Fundobjekten durch Sondengänger.

Wenn Unfälle passiert sind, dann durch "EXPERTEN" die Kampfmittel entweder versucht haben unsachgemäß zu bergen oder zu entschärfen.
Zum Gefahrenpotezial von Kampfmitteln findest Du hier im Forum einige Infos...

Generell grabe ich Funde immer von der Seite an.
Dadurch beschädigst Du die Funde nicht und im Fall von Kampfmittelfunden hast Du die Chance diese auch noch dem Kampfmittelräumdienst zu melden.

Hier findest Du die Kontaktdaten:

http://forum.aktion-archaeologie.de/vie ... 4631f4aecd
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon josef5530 » Fr 5. Okt 2012, 12:39

hi. ich hab mal im binger wald eine bombe oder granate gefunden. mein gerät hatte dermaßen angeschlagen das es nur ein grosses objekt sein konnte..im binger wald wurde beim rückflug der amis 44 alles abgeworfen was sie noch hatten.unzählige krater zeugen davon.also war eigentlich klar was es sein könnte .gegraben hab ich dennoch vorsichtig,bis ich die hinteren flügel gesehen hab. also zumachen ,polizei, kampfmittelräumdienst.ironie des ganzen,bin nach einem jahr an der gleichen stelle gewesen,sie liegt immer noch da. ein fall ist mir aus bayern bekannt wo einem sondengänger die rechte hand von einer granate abgerissen wurde.er hatte sie mitgenommen und unterwegs ging sie hoch. der inhalt solcher granaten wird im lauf der jahre kristallin,da genügt eine kleine reibung und pftt. er hatte noch glück das es eine kleine war.also finger weg von solchen dingen und beim graben vorsichtig sein, im zweifel zumachen und weg. polizei oder kampfmittel räumdienst kannst du ja verständigen.
josef5530 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 00:41

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mastelli » Fr 5. Okt 2012, 23:13

Also, wer das auch noch ausbuddelt und mitnimmt muss eh nicht ganz sauber sein,oder ? Ich habe vor Jahren (als mich das Thema noch garnicht interessierte) mit einem Mann gesprochen der jede Menge Kanonenkugeln und Vorderladerkugeln zu Hause hatte.Der erzählte dass er mal eine Handgranate gefunden hatte.Damit da nichts mit passieren würde, hat er sie in einen Haselnussstrauch gelegt.Auch ne Art Blödheit zu dokumentieren. Zumindest hätte er aj die Polizei anonym informieren können.
Mastelli Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dolittle » Fr 5. Okt 2012, 23:19

Mastelli hat geschrieben:Mal was ganz anderes: Als Neuling macht man sich natürlich Gedanken !
Kommt es oft vor dass Man Blindgänger oder Munition findet ?


Ich habe noch nie etwas gefährliches gefunden. Scharfe Munition kommt manchmal vor aber die ist nicht gefährlich.
Dolittle Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 6. Okt 2012, 00:23

Dolittle hat geschrieben:
Mastelli hat geschrieben:Mal was ganz anderes: Als Neuling macht man sich natürlich Gedanken !
Kommt es oft vor dass Man Blindgänger oder Munition findet ?


Ich habe noch nie etwas gefährliches gefunden. Scharfe Munition kommt manchmal vor aber die ist nicht gefährlich.


Dann hast Du aber auch noch nicht viel gesucht...

Die Chance besteht immer (mal mit höherem, mal mit niedrigem %satz) Kampfmittel aufzufinden.

Wer unbeschädigte Funde bergen will und unbeschädigt bleiben möchte, gräbt besser vorsichtig neben dem Signal.


Ist mir bis jetzt gut bekommen.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste