Hallo Leute.
Meistens sind die Funde wahrscheinlich Glückssache und je mehr man sich auf historische Orte versteift, je weniger findet man scheinbar. So findet man alte Münzen wohl eher im Süden Deutschlands und Granaten und Bomben nördlich von Berlin. Nördlich von Berlin gibt's viel aus dem 2. Weltkrieg und eine Granate pro Sondelgang ist immer drin (versprochen). Doch sollte man vielleicht den Detektor immer im Kofferraum des Autos lassen und einsetzen, wenn etwas günstig erscheint? Jeder markante Punkt kann Versteckmöglichkeiten bieten und ich meine jetzt nicht das Zeugs von anno dazumal. Neulich wollte ich mir im Outdorladen eine wasserdichte Schachtel kaufen und mir wurde gesagt: "im Moment ist alles ausverkauft, die Leute kaufen wie verrückt diese Dinger, scheinbar um ihr Geld in Sicherheit zu bringen". Nun ja, aus Bekanntenkreisen hörte ich schon, das Schwarzgeld ect. gern mal vergraben wird. Und wenn man sich in die Leute mal hereinversetzt.......wo würdet ihr die Schachteln verbuddeln? Jeder möchte sie irgendwann mal wiederfinden...Wahrscheinlich wären es markante Punkte, alte dicke Bäume, Masten, große Findlinge, Bäume bei Kreuzungen, Spanungsmasten, in der Nähe von Mauern und Gebäuden.....niemals auf freiem Acker. Der Vergräber hat allerdings nicht bedacht, die wasserdichten Schachteln haben alle Scharniere aus Aluminium und diese findet natürlich unser Detektor. Also an bestimmten Punkten lohnt es sich vielleicht auch bei schwachen Signalen mal etwas tiefer zu graben.
Iceman

