Hab den sonnigen Sonntag genutzt, um mich mal bissl auf Wald und Wiese umzuschauen.
Nach ein paar Patronenhülsenfunden in allen Größen im Wald hab ich dann auf ner Wiese drei Entdeckungen gemacht:
1. In ca. 40cm Tiefe ein wunderschönes Hufeisen.
2. Ungefähr 50 Meter davon entfernt den Griff eines Löffels oder einer Gabel (ca. 25 cm Tief).
3. Nur ca. 3 Meter weiter eine orangene (terracotta) Patronenhülse (ca. 15 cm tief).
Nun meine Vermutung: Ein berittener Fürst ist mit seinem Pferd im Morast stecken geblieben, sein Pferdchen hat das Eisen verloren, er hat seinen Boten nach dem Mittelalter-ADAC entsandt,
und es sich erstmal bei einem warmen Eintopf gemütlich gemacht. Plötzlich taucht ein Unhold auf, schießt ohne Vorwarnung, und der Fürst gibt den Löffel ab...
 
 Falls es der Griff einer Gabel ist, könnte der Schütze natürlich sein Opfer auch verfehlt haben, und der Fürst hat den Angreifer mit der Gabel erstochen, und dabei ist sie zerbrochen...
 
 Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, diesen Kriminalfall zeitlich einzuordnen?

Könnte das Hufeisen aus dem 30-jährigen Krieg stammen (Schwedenhufeisen), oder aus der Zeit davor?
Die Patrone ist sicherlich jüngeren Datums, und den Griff kann ich zeitlich gar nicht zuordnen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Beste Grüße und gut Fund!
Stefan
 
  

 
  




 
 
 
   
  Wir sind doch Sondler
 Wir sind doch Sondler