Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Upgrade vom Eurotek Pro ... Aber auf was ?

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon SirVeyor » So 28. Sep 2014, 11:39

Hallo Zusammen,

ich bin nun seit etwas mehr als einem Jahr mit einem EuroTek PRO unterwegs gewesen und ich denke, es ist für mich an der Zeit, "einen Gang hochzuschalten". Und ich denke,mich möchte der Marke Teknetics zunächst auch treu bleiben, es sei denn es finden sich gute Argumente dagegen. Mein selbst gesetzter Budgetrahmen liegt bei 500-900 EUR. Also, zur Zeit stehen für mich 3 Maschinen als Upgrade vom ET Pro zur Auswahl (bei Teknetics):

- Omega 8000
- G2
- T2 SE

Über Meinungen die mir bei meiner Entscheidung helfen, würde ich mich sehr freuen. Ich suche großteils in mittel bis stark mineralisierten Böden (Acker und Waldböden). Strandsuche kommt vor, ist aber eher selten. Ich suche vor allen Dingen nach Münzen (von antik über Mittelalter bis zu Neuzeit) und Schmuck. Gelegentliche Suche nach Münzhorten im Südosteuropäischen Ausland. Militaria sind nicht von großem Interesse für mich. Ein übersichtliches Display mit einer numerischen Leitwertanzeige möchte ich schon haben.

Natürlich habe ich mich auch mit anderen Marken beschäftigt und mit einbezogen. Aber irgendwo muss ich ja mal eine Linie ziehen, oder ? Sonst geht das nämlich so: Hmm, wenn T2 SE, dann könnte man doch gleich den Fisher f75 Ltd nehmen ... die hundert Euro machen ja den Kohl nicht fett. Naja ... Dann wiederum könnte man ja auch noch 200 drauf legen und sich einen Deus holen. Oder einen E-Trac ... Oder einen gebrauchten CTX ? Nee, nee. Genau deshalb habe ich jetzt bei 900 Tacken jetzt mal ein hartes Limit gesetzt. Die Eingrenzung auf Teknetics ist natürlich erst einmal willkürlich und begründet sich vor allen Dingen daher dass ich mit meinem ET Pro sehr zufrieden bin/war.



VG
SirVeyor
--
Crescit enim cum amplitudine rerum vis ingenii
SirVeyor Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Okt 2013, 16:02
Metallsonde: Rutus Alter 71 - Teknetics T2 Classic V9

Information


Beitragvon SirVeyor » So 28. Sep 2014, 11:41

Ein Argument für den G2 und den Omega wäre wohl, dass ich hier meine Eurotek-Spule weiterverwenden kann. Richtig ?

SV
--
Crescit enim cum amplitudine rerum vis ingenii
SirVeyor Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Okt 2013, 16:02
Metallsonde: Rutus Alter 71 - Teknetics T2 Classic V9

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » So 28. Sep 2014, 13:02

Das ist falsch, das kannst Du nicht. Ich wollte auch gern meine Eurotekspule verwenden und es ging nicht. Eine Nachfrage bei A.Meyer bestätigte mir dies dann. Wallenstein kann es sicherlich bekräftigen.

Iceman
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SirVeyor » So 28. Sep 2014, 20:00

Am T2 laufen die auf jeden Fall nicht, das ist schon mal richtig und in anderen Foren auch so geschrieben. Beim G2 sind die Aussagen teilweise widersprüchlich ...
--
Crescit enim cum amplitudine rerum vis ingenii
SirVeyor Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Okt 2013, 16:02
Metallsonde: Rutus Alter 71 - Teknetics T2 Classic V9

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » So 28. Sep 2014, 20:40

Wie gesagt, ich hatte einen G2 und hätte so gern die Spule des EuroTek PRO genutzt. Aber wenn Du es nicht glauben willst, dann probiere es selbst einmal aus.

Ice
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SirVeyor » So 28. Sep 2014, 20:45

Ah ok. Ich hatte nur gesehen dass du zur Zeit einen T2 hast und war deshalb davon ausgegangen dass du dich auf diesen bezogst. Darf ich fragen was dich zum Wechsel vom G2 zum T2 gewogen hat ?

VG
SV
--
Crescit enim cum amplitudine rerum vis ingenii
SirVeyor Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Okt 2013, 16:02
Metallsonde: Rutus Alter 71 - Teknetics T2 Classic V9

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » So 28. Sep 2014, 21:36

Ja das sage ich Dir ganz genau. Zuerst habe ich mir den EuroTek PRO gekauft, eine wirklich gute und preiswerte Maschine, dazu noch superleicht zu bedienen. Dann kam der Teknetics G2 und ich merkte, das dieses wesentlich teuere Teil nur 2cm mehr Tiefe bringt als der EuroTek PRO, die zusätzlichen Einstellungen konnten das Ergebnis aber nicht verbessern. Weil wir oft in der Gruppe sondeln gingen, habe ich dann den T2 bei einem Kumpel gesehen und vorgeführt bekommen. Ich war mehr als verblüfft und bin fast umgefallen. So habe ich schnell den A.Meyer kontaktiert und er nahm den fast neuen G2 zurück in Zahlung und gab mir gegen einen kleinen Aufpreis den T2 Special Edition. Jetzt bin ich glücklich und froh dass es so gelaufen ist. Wir haben in der Gruppe einige Tests gemacht und der T2 fand alles was die anderen Detektoren nicht mehr erreichen konnten mit einem Spitzensignal. Wirklich tief vergrabene Schatzkisten könntest Du eh nur mit dem T2 im Allmetall finden, auch bei einer Militariasuche wärst Du immer der König.

Ice
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SirVeyor » So 28. Sep 2014, 22:18

Danke dir. Meine Tendenz in Richtung G2 gründet(e) sich großteils auf Respekt vor der Lernkurve beim Umstieg vom ET Pro auf den T2 SE. Der scheint ja doch im Vergleich zum G2 eine wesentlich komplexere Maschine zu sein. Wie waren hier deine Erfahrungen wenn ich Fragen darf ?
--
Crescit enim cum amplitudine rerum vis ingenii
SirVeyor Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Okt 2013, 16:02
Metallsonde: Rutus Alter 71 - Teknetics T2 Classic V9

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » So 28. Sep 2014, 22:26

Der T2 ist an sich leicht zu bedienen, es gibt aber viele Tricks und Kniffe, welche ich erst von anderen Sondlern mit einem T2 lernen konnte und noch lerne. Aber die grundsätzliche Bedienung ist wirklich einfach. Ohne Nacheinstellung läuft er ein wenig unruhig (läßt sich aber per Einstellung korrigieren), er ist so empfindlich, dass er andere Detektoren auf 2m Entfernung nicht verträgt (da er schon darauf anspricht). Ich denke, es ist derzeit die Maschine mit der größten Tiefenleistung, da hier ein neues Patent verarbeitet wurde, der Catch und der Boost Modus (das gibt es wohl noch nirgendwo anders). Wer den T2 hat, der braucht nicht mehr nach anderen Geräten Ausschau halten, der ist angekommen.

Iceman
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste