ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Schnalle interessant

Moderator: DHS

Beitragvon el.supremo » Di 21. Okt 2014, 17:23

Mittelalter. Silber
Dateianhänge
nadeli 025.JPG
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information

Werbebanner

Beitragvon EX4 » Di 21. Okt 2014, 17:28

die ist meiner meinung nach neuzeit
EX4 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 822
Registriert: Di 11. Feb 2014, 15:21
Wohnort: Main Spessart
Metallsonde: Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Di 21. Okt 2014, 17:40

Sherlok hat geschrieben:die ist meiner meinung nach neuzeit

habe sie unter Mittelalter eingestellt, laut Archäologen römische Kaiserzeit (Viol)
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Di 21. Okt 2014, 17:44

el.supremo hat geschrieben:
Sherlok hat geschrieben: laut Archäologen römische Kaiserzeit (Viol)


wat :mrgreen:
is doch sowas von barocke Schuhschnalle aus "Arsenbronze" wie nur geht :mrgreen:
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Di 21. Okt 2014, 17:46

Oberon hat geschrieben:
el.supremo hat geschrieben:
Sherlok hat geschrieben: laut Archäologen römische Kaiserzeit (Viol)


wat :mrgreen:
is doch sowas von barocke Schuhschnalle aus "Arsenbronze" wie nur geht :mrgreen:

Silber
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Di 21. Okt 2014, 17:48

el.supremo hat geschrieben:Silber


gut das kann natürlich sein u bin einfach on Standard ausgegangen .....um 1700 ja dick in Mode dieses seltsame Weißkupfer :roll:
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Di 21. Okt 2014, 17:56

Oberon hat geschrieben:
el.supremo hat geschrieben:Silber


gut das kann natürlich sein u bin einfach on Standard ausgegangen .....um 1700 ja dick in Mode dieses seltsame Weißkupfer :roll:

glaub mir ich kenne Silber und der Archäologe von damals ist jetzt Radiomoderator.
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon EX4 » Di 21. Okt 2014, 18:01

das kann nicht passen, das ist so wie meine archäologen in bamberg, die mir ein münzgewicht als beschlag datiert haben, obwohl in der fundmeldung münzgewicht nürnberg stand.
und das war nicht der einzigste fall aus bamberg, die haben mir schon einige funde falsch datiert.
aber deine schnalle ist kein ma sondern 18.jh.
EX4 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 822
Registriert: Di 11. Feb 2014, 15:21
Wohnort: Main Spessart
Metallsonde: Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Di 21. Okt 2014, 18:05

el.supremo hat geschrieben:glaub mir ich kenne Silber und der Archäologe von damals ist jetzt Radiomoderator.


na dass du auch ohne Radiometer selbst in der Lage bist Silber von Weißkupfer zu unterscheiden glaub ich dir schon ........muss iwie Materialbeschreibung in der Textwüste da oben übersehen haben u hab dann halt auf normal "Arsenbronze" getippt
ansonsten aber ganz u gar bei Sherlock u 18 bestenfalls späteres 17 Jhdt
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Di 21. Okt 2014, 18:25

Oberon hat geschrieben:
el.supremo hat geschrieben:glaub mir ich kenne Silber und der Archäologe von damals ist jetzt Radiomoderator.


na dass du auch ohne Radiometer selbst in der Lage bist Silber von Weißkupfer zu unterscheiden glaub ich dir schon ........muss iwie Materialbeschreibung in der Textwüste da oben übersehen haben u hab dann halt auf normal "Arsenbronze" getippt
ansonsten aber ganz u gar bei Sherlock u 18 bestenfalls späteres 17 Jhdt

ja dann muss der Administrator das ändern und Punkte abziehen.
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Mittelalter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste