Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Schnalle interessant

Moderator: DHS

Beitragvon el.supremo » Di 21. Okt 2014, 17:23

Mittelalter. Silber
Dateianhänge
nadeli 025.JPG
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information

Werbebanner

Beitragvon EX4 » Di 21. Okt 2014, 17:28

die ist meiner meinung nach neuzeit
EX4 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 822
Registriert: Di 11. Feb 2014, 15:21
Wohnort: Main Spessart
Metallsonde: Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Di 21. Okt 2014, 17:40

Sherlok hat geschrieben:die ist meiner meinung nach neuzeit

habe sie unter Mittelalter eingestellt, laut Archäologen römische Kaiserzeit (Viol)
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Di 21. Okt 2014, 17:44

el.supremo hat geschrieben:
Sherlok hat geschrieben: laut Archäologen römische Kaiserzeit (Viol)


wat :mrgreen:
is doch sowas von barocke Schuhschnalle aus "Arsenbronze" wie nur geht :mrgreen:
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Di 21. Okt 2014, 17:46

Oberon hat geschrieben:
el.supremo hat geschrieben:
Sherlok hat geschrieben: laut Archäologen römische Kaiserzeit (Viol)


wat :mrgreen:
is doch sowas von barocke Schuhschnalle aus "Arsenbronze" wie nur geht :mrgreen:

Silber
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Di 21. Okt 2014, 17:48

el.supremo hat geschrieben:Silber


gut das kann natürlich sein u bin einfach on Standard ausgegangen .....um 1700 ja dick in Mode dieses seltsame Weißkupfer :roll:
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Di 21. Okt 2014, 17:56

Oberon hat geschrieben:
el.supremo hat geschrieben:Silber


gut das kann natürlich sein u bin einfach on Standard ausgegangen .....um 1700 ja dick in Mode dieses seltsame Weißkupfer :roll:

glaub mir ich kenne Silber und der Archäologe von damals ist jetzt Radiomoderator.
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon EX4 » Di 21. Okt 2014, 18:01

das kann nicht passen, das ist so wie meine archäologen in bamberg, die mir ein münzgewicht als beschlag datiert haben, obwohl in der fundmeldung münzgewicht nürnberg stand.
und das war nicht der einzigste fall aus bamberg, die haben mir schon einige funde falsch datiert.
aber deine schnalle ist kein ma sondern 18.jh.
EX4 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 822
Registriert: Di 11. Feb 2014, 15:21
Wohnort: Main Spessart
Metallsonde: Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Di 21. Okt 2014, 18:05

el.supremo hat geschrieben:glaub mir ich kenne Silber und der Archäologe von damals ist jetzt Radiomoderator.


na dass du auch ohne Radiometer selbst in der Lage bist Silber von Weißkupfer zu unterscheiden glaub ich dir schon ........muss iwie Materialbeschreibung in der Textwüste da oben übersehen haben u hab dann halt auf normal "Arsenbronze" getippt
ansonsten aber ganz u gar bei Sherlock u 18 bestenfalls späteres 17 Jhdt
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Di 21. Okt 2014, 18:25

Oberon hat geschrieben:
el.supremo hat geschrieben:glaub mir ich kenne Silber und der Archäologe von damals ist jetzt Radiomoderator.


na dass du auch ohne Radiometer selbst in der Lage bist Silber von Weißkupfer zu unterscheiden glaub ich dir schon ........muss iwie Materialbeschreibung in der Textwüste da oben übersehen haben u hab dann halt auf normal "Arsenbronze" getippt
ansonsten aber ganz u gar bei Sherlock u 18 bestenfalls späteres 17 Jhdt

ja dann muss der Administrator das ändern und Punkte abziehen.
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde Mittelalter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste