Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Antrag für Suchgenehmigung in SH

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Charlie » Do 18. Dez 2014, 20:34

Niklot hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:Ob sich jemand als Räubgräber betätigt und versucht aus seiner Suche maximalen Profit zu schlagen, kann auch eine NFG nicht eindämmen.
Sie kann aber einem Raubgräber ganz einfach ein legales Deckmäntelchen verschaffen.

Das ist zwar die absolute Minderheit der Sondengänger, aber man erkennt in dieser kleinen Gruppe schon eine ganz besondere Flexibilität.


Wenn ich das schon wieder lese kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Denkst du manchmal auch bevor du schreibst?


Was ist daran falsch? Eine NFG ist nur eine Berechtigung. Eine Kontrollinstanz gibt es nicht.
Charlie Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 377
Registriert: Di 16. Apr 2013, 23:25
Metallsonde: Vista Gold

Information

Werbebanner

Beitragvon Borre » Do 18. Dez 2014, 20:46

Habe eben mal auf der Seite vom Amt in SH nachgeschaut und dort steht doch alles schon auf der ersten Seite drin

http://www.schleswig-holstein.de/ALSH/DE/ALSH_node.html

und wenn man weiter lesen will kommen alle Hinweise

http://www.schleswig-holstein.de/ALSH/D ... kurse.html

Sogar der Fund des Jahres ist von den Sondengängern :jump:
Borre Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi 6. Aug 2014, 12:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 18. Dez 2014, 20:52

Ichz bin mal gespannt wie man die Zahl der bisher 15 Zertifizierungsplätze erhöhen will...

dazu gab es noch keine Antwort.

Zeit genug das Thema zu überdenken hatte das LDA SH ja seit dem Anstoß für die Gesetzesänderung. :weisheit:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Charlie » Do 18. Dez 2014, 20:56

Ebinger1 hat geschrieben:Ichz bin mal gespannt wie man die Zahl der bisher 15 Zertifizierungsplätze erhöhen will..


Die haben kein Interesse die Zahlen zu erhöhen. Mir liegt ein Schriftverkehr vor der dies belegt.
Charlie Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 377
Registriert: Di 16. Apr 2013, 23:25
Metallsonde: Vista Gold

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 18. Dez 2014, 21:00

Dann sollte jeder der in SH auf die lange Bank geschoben wird mal den Art. 5 GG lesen... :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Charlie » Do 18. Dez 2014, 21:08

Ebinger1 hat geschrieben:Dann sollte jeder der in SH auf die lange Bank geschoben wird mal den Art. 5 GG lesen... :mrgreen:


Damit kommt man nicht durch. Nur mit dem Eintreten gegen die Überschreitung des Denkmalschutzgesetzes, gesellschaftliche Bereiche außerhalb seine Zuständigkeit
zu regulieren kann Fruchten.
Charlie Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 377
Registriert: Di 16. Apr 2013, 23:25
Metallsonde: Vista Gold

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 18. Dez 2014, 21:17

Ich bin mir nicht sicher, ob man mit einer Beschränkten Teilnehmerzahl für angebliche Qualifizierungslehrgänge, die Bestimmung in Art. 5 GG (Freiheit der Lehre und Forschung) aushebeln kann... :mrgreen:

Es kommt nur auf die richtige Formulierung des Forschungsprojektes an :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Charlie » Do 18. Dez 2014, 21:23

Ebinger1 hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob man mit einer Beschränkten Teilnehmerzahl für angebliche Qualifizierungslehrgänge, die Bestimmung in Art. 5 GG (Freiheit der Lehre und Forschung) aushebeln kann... :mrgreen:

Es kommt nur auf die richtige Formulierung des Forschungsprojektes an :thumbup


Wird schwierig, ich denke das Vorgehen gegen die Regelungsbefugnisse ist Erfolg versprechnder..
Charlie Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 377
Registriert: Di 16. Apr 2013, 23:25
Metallsonde: Vista Gold

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Fr 19. Dez 2014, 19:03

Wallenstein hat geschrieben:Bisher hat er sich noch nicht zu Wort gemeldet. Er muss hier erst noch beweisen, dass es ihm ehrlich um Zusammenarbeit geht.


Naja, Fair ist was anderes weil:

1. Man könnte mir ja mal eine kurze PN schreiben, das ich hier persönlich gefragt worden bin. Ich habe nicht die Zeit, mir alle Forumsbeiträge durchzulesen.

2. Ein Raubgräberterminator ist ein Fulltime-Job, daher habe ich nicht viel Zeit (nein, war ein Scherz). Aber:

3. Ich habe tatsächlich nicht so viel Freizeit und daher benötige ich für solche Anfragen etwas Zeit, besser gesagt, ein WE wo ich gerne etwas dazu schreiben werde.

Ich werde mal nachfragen, ob SH ein Flyer hat und wenn nicht, etwas für diese Anfrage hier im Forum erstellen und veröffentlichen kann.

Aber denkt bitte daran, das nun die Weihnachtszeit ist und ich vermutlich nicht mehr alle Archäologen erreichen kann.

Grüße,

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 19. Dez 2014, 19:27

Charlie hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:Ichz bin mal gespannt wie man die Zahl der bisher 15 Zertifizierungsplätze erhöhen will..


Die haben kein Interesse die Zahlen zu erhöhen. Mir liegt ein Schriftverkehr vor der dies belegt.


Ich denke einmal, dass müssen sie nun anpassen. Das Thema Strandsuchgenehmigung hört sich eigentlich ganz gut an. Hieraus hat der Sondengänger eher einen Vorteil. Ich glaube wir machen es uns zu einfach (dazu zähle ich mich auch). Wir differenzieren zu wenig zwischen den Ämtern die einen guten Weg eingeschlagen haben und solchen die noch nicht so weit sind.

Und wir geben den Leuten zu viel Raum und Gewicht, die ständig nur kriminalisieren.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste