ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Zur Fundgeschichte - von Benjamin Czerny - Sondelpower ®

Die neuesten Infos zum Thema Barbarenschatz.

Beitragvon Adebar » Mi 24. Dez 2014, 13:57

Ja es ist schon ein Dilemma hier...

Ich glaube -

- selbst der Forenchef würde gern dichtmachen, kann es aber nicht mehr, da man es als Schwäche interpretieren könnte und weil er Ebinger verärgern würde, der durch seine Beitragsflut praktisch "das Forum selbst ist"

- auf Wallenstein trifft das oben gesagte im Faktor "hoch drei" noch verstärkter zu. Außerdem kann er den Forenchef nicht umgehen.

- es ist nunmal Ebinger's Steckenpferd, die Schatzregalproblematiken immer und immer und immer wieder neu (aber gleichförmig) zu diskutieren. Daß das ausgerechnet hier so massiv passiert, hängt sicher damit zusammen, daß diese (ebenfalls gleichförmigen) Diskussionen in den anderen Foren regelmässig in Verwarnungen, Sperrungen und Schließung mündeten. Und das nicht nur im Lieblingsfeindforum, dem DF...

Daher auch seine Solidarität jenen gegenüber, die andernorts zu "persona non grata" erklärt wurden.

Durch seine stete Präsenz und dem Umstand, daß er ohne Frage auch sehr gute, fachbezogene Beiträge verfasst hat, eben die nicht-politischen Beiträge, hat er hier auch bei den normalen Usern viele Sympathien.

Ist jedenfalls mein persönlicher Eindruck.

Und wem nützt das Ganze hier?:

Sicher dem Kai-Erik und jenen, die den gleichen Betrachtungswinkel haben.

Warum?: hier wird demonstriert, wie einseitig ein Ziel verfolgt wird und wie wenig Substanz bei der Gegenargumentation tatsächlich auf die Tastatur kommt.
Die stets wiederkehrenden Verweise auf diverse Wikipediaseiten und Gesetzestexte, sowie die wiederholten Forderungen nach Eingeständnissen bezüglich der Sreenshots sind schon reichlich dünn.

Zumal, da wiederhole ich mich gewissermassen, wenn auch nicht im Wortlaut:

Es ist doch völlig egal, wer wann und warum wo Screenshots gemacht hat und wer die dann zugeschickt bekam.
Das Problem ist doch, daß diese Screenshots überhaupt möglich waren! Stell' ich keine YT-Videos oder vielleicht belastende Fundbeiträge ein, oder überlege einfach ein Minütchen länger - "was kann und soll ich irgendwo öffentlich machen? Was kann daraus resultieren? Komm' ich damit durch? Ändert sich dadurch, daß ich meine Freude am Hobby öffentlich teile, die Sichtweise derer, die von Amts wegen gezwungen sind eine auch nur vermutete Straftat verfolgen zu müssen?", dann passiert vermutlich nicht viel...

http://mobile.lexexakt.de/glossar/verfolgungszwang.php
Dabei ist es völlig unerheblich, ob "der Verfolger" vielleicht insgeheim sogar Wohlwollen hegt.

Ist irgendwie so ähnlich, als würde man eine Bank überfallen, ein Selfie dabei machen, dieses mit Text in's Netz stellen und sich dann wundern, wenn nach kurzer Zeit irgendein Beamter "mal eine Frage" hat.
Falsch gehandelt hat dann ganz klar der, der dem Beamten den Hinweis auf das Bild im Netz gegeben hat.

Selbst auf andere Bankräuber würde das eher befremdend wirken - vermute ich mal in's Blaue.

Grüße,
Dierk
Zuletzt geändert von Adebar am Mi 24. Dez 2014, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Beitragvon Wallenstein » Mi 24. Dez 2014, 14:17

Es gibt wohl aktuell noch einen zweiten Fall der zwar noch nicht die Dimension des Barbarenschatzes hat, der aber langfristig schon die Frage aufwirft ob die Schwelle nicht im weiter herunter gesetzt wird, was zur Folge hat, dass weder Youtube Filme noch Fundbilder gezeigt werden können.

Von daher Adebar, ja Du hast zum Teil recht, aber Benny war nur die Spitze die gekappt wurde. Man könnte theoretisch mit der nötigen Energie aus jedem gammeligen Hufeisen eine Problematik generieren.

Wenn ich mir anschaue wie sich ein User XP68 im anderen Forum geäußert hat und wie er versucht hat seinem Kumpel Benny (mit dem er nach meinen Infos auch schon suchen war) zu schaden, dann ist das widerwärtig und unterste Schublade. Ich glaube kaum, dass XP68 berechtigt ist mit Fingern auf andere zu zeigen. Und darum geht es auch ein Stück weit. Wer ist wirklich berechtigt den ersten Stein zu werfen?

Ich halte es für gerechtfertigt und erforderlich die Frage zu stellen ob Kai-Erik hinter den Anzeigen steckt. Dass er keine klare Antwort gibt, ist schon "verdächtig". Es gibt aktuell mindestens 2 weitere Leute aus verschiedenen Foren die neben Benny angezeigt wurden. Von daher sollte es im Interesse aller sein zu klären wer dahintersteckt.

Die DSU wird in Kürze ihre Arbeit aufnehmen und diese Fälle einmal sammeln um sich ein Gesamtbild der aufkommenden Problematik zu machen. Mir wurde von Moderator Derfla berichtet, das der Chef des DF kürzlich bei der Kripo antreten durfte. Von daher sind wir alle gleichermaßen vom Denunziantentum betroffen.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dany » Mi 24. Dez 2014, 14:57

Und das ist ne große Scheiße :x
Was lässt die Leute so handeln?
Da ist nix mit Freund oder -Kameradschaft :(
Jeder einzelne sollte da mal sein Verhalten überdenken, auch was die Schreiberei und sonstiges Tun im www. betrifft....
Sinnvoller sind da mit Sicherheit Treffen, wo man sich in die Augen schauen kann.
Ich bezweifle auch stark, dass jemand öffentlich zugibt, den Benny angezeigt zu haben :gruebel:
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Forenchef » Mi 24. Dez 2014, 15:10

die gane welt kann hier mitlesen. das ist richtig. das ist aber auch wichtig.
pro und kontra werden diskutiert. jeder kann seine meinung beisteuern.
die berichte in den medien waren einseitig. hier wird aus verschiednen blickwinkeln diskutiert.
daran ist nichts falsches. das thema zu ignorieren schadet unserem ansehen mehr.
f d s
frederic didier storbeck
wir sind alle schatzsucher. das vereint uns.
Forenchef Offline

Benutzeravatar
Forenchef
 
Beiträge: 315
Registriert: Do 5. Dez 2013, 22:55

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Optimus » Mi 24. Dez 2014, 16:04

Das Internet war nie ein rechtsfreier Raum.
Wer eine digitale Fährte bis zu seiner Haustür legt, muss auch mit Menschen rechnen,
die selbst einen Rettungshubschrauber wegen Falschparken anzeigen.
Ob dies jetzt Denunzianten oder Recht schaffende Personen sind, liegt im Auge des Betrachters.
Nicht nur YT-Filme, auch jede Fundpräsentation kann eine Strafanzeige nach sich ziehen!
Etliche Blogger oder Foren Betreiber mussten feststellen, das Free Speech(Meinungsfreiheit) mehr von theoretischer Natur ist,
als eine Anzeige oder Abmahnung ins Haus flatterte.

Wir sollten Verleumdungen begegnen können, ohne dabei jedoch berechtigte Diskussionen einzuschränken.

Ich wünsche allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Optimus
Optimus Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 207
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 09:56
Wohnort: Erde

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Mi 24. Dez 2014, 16:19

Hallo,

Wallenstein hat geschrieben:Ich halte es für gerechtfertigt und erforderlich die Frage zu stellen ob Kai-Erik hinter den Anzeigen steckt. Dass er keine klare Antwort gibt, ist schon "verdächtig". Es gibt aktuell mindestens 2 weitere Leute aus verschiedenen Foren die neben Benny angezeigt wurden. Von daher sollte es im Interesse aller sein zu klären wer dahintersteckt.

gerechtfertigt sind diese Fragen, aber es ist auch gerechtfertigt, wenn ich dazu keine klaren oder überhaupt keine Antworten gebe.

Aber selbst wenn ich dadurch nun für Euch "verdächtig" geworden bin, gibt das Euch noch lange nicht das Recht, mich mit Behauptungen zu terrorisieren, ohne das irgendwelche Beweise / Fakten gennant werden können.

So klärt ihr überhaupt nichts, sondern sorgt nur für weiteren Unfrieden zwischen Archäologie und Sondengänger und erschwert den Sondengänger, die aufgrund von geschichtsinteresse Ehrenamtlich arbeiten wollen, nur den Zugang.
Und das ist bedauerlich und ärgerlich zugleich!

Raubgräber unter Euch, die sich ebenfalls Sondengänger nennen, ist das natürlich völlig egal. Sie wollen keine Zusammenarbeit, warum auch? Und ich gehe mal davon aus, das die besonders über diesen Medienhype um SPB angekotzt sind, warum wohl?

Erstellt ruhig Eure DSU, NSU, whatever Akten über "bøse" Personen.
Ich werde Euch dafür sogar ein Foto zur Verfügung stellen, da ich mich sicherlich ebenfalls in dieser Akte befinden werde. :mrgreen:

Und nun Frohe Weihnachten! Esst nicht zuviel und passt auf den Straßen auf! :winken:

Grüße,

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Agent008 » Mi 24. Dez 2014, 17:02

Wenn Kai-Erik als ehrenamtlicher Denkmalpfleger das öffentliche Interesse durch eine Anzeige und Beweise bekundet hat, so ist dass sein Recht und in einem laufenden Verfahren brauch er sich nicht zu äussern. Schon garnicht vor Ebinger und Co.

Der Engel Benny hat ja auch sein Recht in Anspruch gemommen, in einem anderem Forum einen SONDENGÄNGER abmahnen zu lassen, weil der ungefragt einen geschützten Beitrag gepostet hat.

Für mich stellt sich die Frage: Wer ist ein Denunziant und wer ist ein Schmarotzer?


Frohes Fest
Agent008 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 11:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Adebar » Mi 24. Dez 2014, 17:13

Hallo,

Kai-Erik hat geschrieben:So klärt ihr überhaupt nichts, sondern sorgt nur für weiteren Unfrieden zwischen Archäologie und Sondengänger und erschwert den Sondengänger, die aufgrund von geschichtsinteresse Ehrenamtlich arbeiten wollen, nur den Zugang.
Und das ist bedauerlich und ärgerlich zugleich!

Raubgräber unter Euch, die sich ebenfalls Sondengänger nennen, ist das natürlich völlig egal. Sie wollen keine Zusammenarbeit, warum auch? Und ich gehe mal davon aus, das die besonders über diesen Medienhype um SPB angekotzt sind, warum wohl?



auch wenn man das im Großen und Ganzen zustimmen möge - ist es etwas zu pauschal, da es nicht allen Interessen gerecht wird.

Zum Einen ist es ja Ländersache und nicht Bundessache. Und in einigen Ländern tut man halt nur wenig, um "die verirrten Schafe auf den rechten Pfad" zurückzuführen (mal weihnachtlich ausgedrückt).
Die Zugeständnisse und Auflagen z.B. in Baden-Württemberg sind wohl noch nicht so entgegenkommend, daß man von einem großen Wurf reden kann - wie man in den Foren so lesen konnte.

Auch bei der Klientel, die eher auf Militariasuche sind und sich mitunter für die Frühgeschichte gar nicht interessieren, sind generelle Sondelverbote im Wald und ein Zwangseinstieg über die Schiene, erst einmal Lesefunde auf Ackerflächen (wo Militariafunde allenfals die Ausnahme sind) tätigen zu müssen, nicht sehr erfolgsorientiert.

Und daß es nicht per se nur eine faule Ausrede ist, wenn jemand behauptet, nach militärischen Artefakten der vergangenen 80 Jahre zu suchen, beweist die Tatsache, daß es sogar ganz speziell auf die Thematik ausgerichtete Foren gibt.

Hier wird zuwenig die Motivation hinterfragt, weshalb ein offizieller Weg mitunter nicht hurra-rufend aufgegriffen wird. Sofern es im jeweiligen Land diesen Weg überhaupt gibt...
Ganz am Rande: auch in Griechenland gibt es Sondler, trotz immens hoher Strafandrohung und praktisch totalem Sondenverbot. Scheint so also auch nicht zur Gänze zu funktionieren.
Sollte daher irgendwann ähnliches auch hier drohen, hat man vielleicht eine bessere Handhabe "dagegen", aber ausrotten, "terminieren" wird man es wohl damit nicht.

Grüße,
Dierk
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mi 24. Dez 2014, 19:00

Auch in Kreta gibt es Sondler. Ich habe selbst welche gesehen. Also ist ein Sondenverbot nur etwas was theoretisch auf dem Papier steht. Man soll auch nicht mit Alkohol Auto fahren, keine ... rauchen, die Steuern immer vollständig und pünktlich zahlen, nicht zu schnell Auto fahren usw.

In diesem Sinne gilt es endlich aufzuwachen und nicht abzugrenzen sondern zu integrieren. Warum geht England den Weg? Warum ist man dort relativ erfolgreich und warum ist man hier bis auf wenige Ausnahmen so beratungsresistent und wirklichkeitsfremd?

Die DGUF hat wohl im nächsten Jahr ein Treffen wo es um die schwache Außenwirkung und die fehlende Akzeptanz der Archäologie geht. Kein Wunder, die alten Cordhosenträger sterben weg. Die jungen Leute nutzen das Internet und sind damit praktisch automatisch technikbegeistert und setzen natürlich Sonden ein.

Man muß nur schauen wie viele Foren es zum Thema Sondengehen gibt (wir hatten gestern über 4000 Leser) und wie dünn sich dagegen die Archäologie im Netz aufstellt. Deren Themen locken doch langfristig kein Hund hinterm Ofen mehr hervor. Also ganz klar die Botschaft, das Potential nutzen um die eigene Position zu rechtfertigen und zu stärken. Die Archäologie kann von Glück sagen, dass Deutschland wirtschaftlich recht gut dasteht. Aber bei der steigenden Steuer- und Abgabenlast (kommende Maut etc.) wird der Bürger irgendwann auf die Strasse gehen und für Entlastung demonstrieren. Wohl dem, der sich einen ordentlichen Kreis von Unterstützern und Rückhalt in der Bevölkerung aufgebaut hat.

Von den 30.000 Unterschriften in der NRW Petition waren bestimmt auch unzählige Stimmen der Sondengänger vertreten. Der Etatkürzungsbrief an den Landtag in Hessen sollte ein Weckruf sein endlich die unfairen Machenschaften zu lassen und wenigstens die bisherigen Ehrenamtlichen nicht wegen Nichtigkeiten mit Hausdurchsuchungen zu vergraulen. Die Akte des Ehrenamtlich T. umfasst mittlerweile 400 Seiten und ließt wohl sich wie Grimms Märchen. Der Anwalt muß teilweise um seine Gesundheit fürchten so stark kommt er ins Lachen wegen der abstrusen Geschichten.

Ja man könnte sich totlachen, aber zahlen tun den ganzen Unsinn WIR und unsere Kinder weil sie unsere Schulden abtragen müssen.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 24. Dez 2014, 19:09

Agent008 hat geschrieben:Wenn Kai-Erik als ehrenamtlicher Denkmalpfleger das öffentliche Interesse durch eine Anzeige und Beweise bekundet hat, so ist dass sein Recht und in einem laufenden Verfahren brauch er sich nicht zu äussern. Schon garnicht vor Ebinger und Co.

Der Engel Benny hat ja auch sein Recht in Anspruch gemommen, in einem anderem Forum einen SONDENGÄNGER abmahnen zu lassen, weil der ungefragt einen geschützten Beitrag gepostet hat.

Für mich stellt sich die Frage: Wer ist ein Denunziant und wer ist ein Schmarotzer?


Frohes Fest


Bist du dir sicher das Kai-Erik ein ehrenamtlicher Denkmalpfleger ist :?:
Schadet er nicht eher mit seinem Auftreten und den gestreuten Diffamierungen der Sache der Archäologie und zieht deren Bestrebungen an den Rand der Lächerlichkeit :?:

Benny hat in einem anderen Forum einen Sondengänger abmahnen lassen :?:
Wegen welchem Beitrag :?:
In welchem Forum :?:
Bist du dir da wirklich sicher :?:
...oder war der Zusammenhang nicht doch ganz anders :?:

Aber da sieht man mal wieder wir schnell die Wahrheit umgedreht wird ...

Ja, wer ist denn nach Beantwortung deiner Frage (Wer ist ein Denunziant und wer ist ein Schmarotzer) der Preisträger :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Barbarenschatz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste