ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Verschollene Funde

Hier finden sich alle sondengängerpolitischen Diskussionen die nichts direkt mit der fachlichen Komponente zu tun haben.

Beitragvon Ebinger1 » So 19. Apr 2015, 17:43

Oftmals lese ich in archäologischen Publikationen die Anmerkung "Fund verschollen".

Sicherlich ist euch das in so mancher Veröffentlichung auch schon aufgefallen...

Mich verärgert das ein klein wenig.
Gerade die Damen und Herrn die uns Sondengänger ständig irgend welche Bereicherungsabsichten unterstellen und uns damit versuchen vor der Öffentlichkeit an den Pranger zu stellen, sind im günstigsten Fall noch nicht einmal in der Lage die ihnen anvertrauten Funde fach- und Sachgerecht zu archivieren; wenn man den günstigsten und positivsten Ansatz betrachtet.

Aber da kann ja auch noch viel mehr dahinter stecken...

Selten sind es die kleinen und materiell weniger wertvollen Funde die verschwinden.
Gerade schöne Stücke, edle Materialien, seltene Fundstücke,... gehen scheinbar am häufigsten den Weg des Verlustes.

Ein Schelm der etwas Böses dabei denkt...

Sicherlich alles reiner Zufall. :gruebel:

Oder wurden da gezielt wertvolle Zeugnisse unserer kulturellen Entwicklung unterschlagen :?:

Zumindest für die überwiegende Mehrheit der Amtsarchäologen scheint das Thema so peinlich zu sein, das man es lieber nicht anspricht und wenn dann einmal konkrete Fragen gestellt werden, kommen die seltsamsten Ausflüchte als "Erklärungen" auf den Tisch.

Mich würde einmal interessieren was denn da alles in den vergangenen Jahrzehnten aus den Depots, Magazinen und Museen so verschwunden ist...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon Ebinger1 » So 19. Apr 2015, 22:43

*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Mo 20. Apr 2015, 09:23

Ist ja gut Ebinger, versteh ich deinen Ärger. Aber nur auf der Suche nach negativen Ergeinissen verblendet die Sicht auf das positive. Bring doch zwischendurch mal paar schöne Lichtblicke ( s.dalmat) die unser Hobby uns bietet.
Gruß Kite
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Diskussionen mit politischem Charakter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron