ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

UFO... Römer??

Moderator: DHS

Beitragvon tommimit82 » So 11. Sep 2016, 18:15

Hallo.
Habe gestern dieses Teil gefunden, auf einem Feld auf dem ein Freund eine Scheibenfibel aus der Römerzeit gefunden hat.
Lt. ATpro Detektor handelt es sich um Bronze..
Vielleicht hat wer von euch ne idee was das sein könnte?
Vielen Dank scho mal im voraus!
:thanks
tommimit82 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 02:33
Metallsonde: Garrett ACE250

Information

Beitragvon tommimit82 » So 11. Sep 2016, 18:16

Bild1
Dateianhänge
WP_20160911_016.jpg
tommimit82 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 02:33
Metallsonde: Garrett ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tommimit82 » So 11. Sep 2016, 18:17

Bild2
Dateianhänge
WP_20160911_007.jpg
tommimit82 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 02:33
Metallsonde: Garrett ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tommimit82 » So 11. Sep 2016, 18:18

Die 3te
Dateianhänge
WP_20160911_002.jpg
tommimit82 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 02:33
Metallsonde: Garrett ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Chiefking » So 11. Sep 2016, 18:39

Bei den Bildern würd ich grad mal messergriff...zerfressen...leider nicht so alt tippen. Was is es denn für Material?
Grüße
Chiefking Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 637
Registriert: Do 5. Jun 2014, 09:19
Metallsonde: Tesoro vaquero

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tommimit82 » So 11. Sep 2016, 19:00

Wie gesagt der ATpro von nem Kumpel zeigte Bronze.. An..
tommimit82 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 02:33
Metallsonde: Garrett ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tommimit82 » So 11. Sep 2016, 19:47

hier nochmal ein bessere Fotos

DSCN0497.JPG


DSCN0494.JPG
tommimit82 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 02:33
Metallsonde: Garrett ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SWSondler » So 11. Sep 2016, 20:31

Es sieht für mich stark nach oxidiertem Alu aus .
Und würde auch auf ein Griffstück vom Besteck tippen.

Mfg
Chris
SWSondler Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 7
Registriert: Do 8. Sep 2016, 16:21
Metallsonde: ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Memo » So 11. Sep 2016, 20:55

tommimit82 hat geschrieben:Wie gesagt der ATpro von nem Kumpel zeigte Bronze.. An..


Hi!
Ich habe einen AT Pro :D Man kann nie sagen was es ist. nur nach den Angaben von dem Gerät. Habe schon Alu ausgegraben obwohl dieser Silber angezeigt hat. :?
Also vergiß die Anzeige oder die Bestimmung vom AT Pro. Der Leitwert, auch wenn dieser 80 oder mehr anzeigt kann genauso gut Schrott sein bzw. Alu. :)
Außerdem mußt du doch merken ob das Teil leicht ist. Wenn ja Aluminium :D Wenn schwer Eisen verzinkt :cool
Gruß Memo :winken:
Memo Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 89
Registriert: So 1. Dez 2013, 23:21
Wohnort: Deutschland
Metallsonde: XP Deus Garett AT Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tommimit82 » So 11. Sep 2016, 22:42

Servus memo
Oh Mann..
Ja es ist tatsächlich erstaunlich leicht.
Verdammt hatte mich so auf leitwert 80 eingeschossen, dass ich das Alu völlig ausser Acht gelassen hatte..
:roll:
Danke für die Antwort.
tommimit82 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 02:33
Metallsonde: Garrett ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Römerzeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste