ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

totenkopf ring

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Adebar » Di 10. Feb 2015, 00:58

Hallo nochmal,

anbei mal Bilder eines stark getragenen, aber zweifelsfreien Stücks.

Allerdings gibt es zwei Versionen, das Design hat sich 1x leicht gewandelt. Das Datum suche ich morgen mal 'raus.

Der Wiki-Artikel ist leider für'n Ar..h. Der Ring wurde nicht automatisch nach Absolvierung der Führerschule (= Offiziersschule in Braunschweig oder Bad Tölz) verliehen. Man mußte 3 Jahre Offizier sein und es durften keine Versagungsgründe vorliegen.
Weiterhin wurde er verliehen u.a. bei besonderem Verdienst, als Inhaber des goldenen Parteiabzeichens, des Ritterkreuzes und des Coburgabzeichens.

Grüße,
Dierk
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Beitragvon franz josef » Di 10. Feb 2015, 02:28

Adebar hat geschrieben:Hallo nochmal,

anbei mal Bilder eines stark getragenen, aber zweifelsfreien Stücks.

Allerdings gibt es zwei Versionen, das Design hat sich 1x leicht gewandelt. Das Datum suche ich morgen mal 'raus.

Der Wiki-Artikel ist leider für'n Ar..h. Der Ring wurde nicht automatisch nach Absolvierung der Führerschule (= Offiziersschule in Braunschweig oder Bad Tölz) verliehen. Man mußte 3 Jahre Offizier sein und es durften keine Versagungsgründe vorliegen.
Weiterhin wurde er verliehen u.a. bei besonderem Verdienst, als Inhaber des goldenen Parteiabzeichens, des Ritterkreuzes und des Coburgabzeichens.

Grüße,
Dierk


soweit ich weiß war es später so das ihn jeder bekommen hat der die offiziersschule absolviert hat.
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Cowboy » Di 10. Feb 2015, 02:55

Hat das einen bestimmten Grund, dass diese Ringe etc. (allen voran der Totenkopf selbst) sehr billig aussehen. Diese Ringe erinnern immer irgendwie an das Zeug, was man früher aus den Kaugummiautomaten ziehen konnte.
Ging das damals nicht besser oder hat man darauf keinen besonderen Wert gelegt - warum nicht?
Cowboy Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 40
Registriert: Do 29. Jan 2015, 04:30

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Adebar » Di 10. Feb 2015, 06:04

Hallo,

petila hat geschrieben:soweit ich weiß war es später so das ihn jeder bekommen hat der die offiziersschule absolviert hat.


so schreibt es Wikipedia, ist aber falsch.

Die Verleihungskriterien wurden mehrfach geändert, waren aber stets eng gefaßt und die Verleihungen wurden irgendwann '44 eingestellt.

Nachzulesen in den Publikationen von Craig Gottlieb:
http://library.alibris.com/booksearch.d ... rt=&page=1

und Klaus D. Patzwall:
http://www.amazon.de/SS-Totenkopfring-S ... 3931533476

Ich habe beide Bücher in meinem Regal. Die Autoren haben sich sehr mit dieser Thematik auseinandergesetzt...

Grüße,
Dierk
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon flar » Di 10. Feb 2015, 09:45

ziemlich abgetragen ist mein ring auch,an der selben stelle wie der von adebar gezeigte,ich frag mich wer ewig mit nem gefälschtem ss ring am finger rumläuft?!sehr eigenartig...
trotzdem danke für die intressanten hinweise,der nächste wird ein echter!! :thanks
flar Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 77
Registriert: Di 27. Jan 2015, 21:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » Di 10. Feb 2015, 10:07

Ich hab da noch eine Frage:
Sind die originalen Ringe aus Silber? mit Punze?
und die nachgemachten?
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Di 10. Feb 2015, 10:56

Die originalen sind aus Silber, aber das wurde nicht gestempelt.
Keine Ahnung warum, war aber so
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gero » Di 10. Feb 2015, 11:27

Zitat aus der Literatur (Patzwall-Verlag):

bitte Zitat durch link ersetzen.

fds


Anzumerken bleibt, dass diese Originalringe nach dem Ausscheiden aus der SS oder aus dem Leben wieder an den Reichsführer SS zurück gegeben werden mussten, um sie "in der Wewelsburg zur Erinnerung und Mahnung an kommende Geschlechter aufzubewahren." Bei Kriegsende wurden hunderte von solchen Ringen von den Amis aus der Wewelsburg gestohlen.
Ringe, die vom Original abweichen, wurden aber auch zwischen 1933 und 1945 als sogenannte "Kantinenware" im Handel für Jedermann zum Kauf angeboten. Hinweis: Moderne, neue Kopien fallen unter den §86aff StGB !!
Gero Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 19:56
Metallsonde: Fisher F75

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon flar » Di 10. Feb 2015, 12:58

Feingold hat geschrieben:Ich hab da noch eine Frage:
Sind die originalen Ringe aus Silber? mit Punze?
und die nachgemachten?

also aus silber ist er auch und ungestempelt...
flar Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 77
Registriert: Di 27. Jan 2015, 21:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Adebar » Mi 11. Feb 2015, 03:42

Gero hat geschrieben:Anzumerken bleibt, dass diese Originalringe nach dem Ausscheiden aus der SS oder aus dem Leben wieder an den Reichsführer SS zurück gegeben werden mussten, um sie "in der Wewelsburg zur Erinnerung und Mahnung an kommende Geschlechter aufzubewahren." Bei Kriegsende wurden hunderte von solchen Ringen von den Amis aus der Wewelsburg gestohlen.
Ringe, die vom Original abweichen, wurden aber auch zwischen 1933 und 1945 als sogenannte "Kantinenware" im Handel für Jedermann zum Kauf angeboten. Hinweis: Moderne, neue Kopien fallen unter den §86aff StGB !!


Ein paar Anmerkungen dazu.

Die Kantinenringe haben kaum Ähnlichkeit mit den originalen, verliehenen SS-Totenkopfringen.

Genaue Abbildungen davon, sowie Nachahmungen davon waren verboten, siehe hier, Zext der "üblichen" Verleihungsurkunde, letzter Satz:

http://www.hermann-historica.de/auktion ... /29232.jpg

Das die Ringe der gefallenen / verstorbenen Träger zurückgegeben wurden ist stimmig, dieses Ansinnen wurde auch sehr rigeros verfolgt. Und, ja, sie sollen in der Wewwelsburg eingelagert worden sein.
Das aber Hunderte davon von den Amis erbeutet wurden, glaube ich nicht. Dann wären Stücke mit bekanntem Namen, wie der Ring des bei einem Attentat getöteten Reinhard Heydrich, sicher mal irgendwann aufgetaucht. Due Amis waren ja so souvenirversessen, die "Beuteringe" wären bestimmt nicht einfach so eingeschmolzen worden.

Angeblich sollen die Ringe vor dem Einmarsch unweit der Wewwelsburg metertief vergraben worden sein, wie ich mal las. Das glaube ich auch eher. Das man hier nicht vorgesorgt hat, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Grüße,
Dierk
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste